NextGen AllergieNextGen UnverträglichkeitPreiseFAQKontaktTest-Kit anfordern

FAQs

Wie kann ich meine Praxis registrieren, um loszulegen?

Sie können sich direkt über unsere Website registrieren und ein kostenloses Test-Kit anfordern. Danach sind Sie startklar.

Was sind die Vorteile gegenüber Standardtests?

Mittels einer Blutabnahme kann ein umfassendes Sensibilisierungsmuster erstellt werden. Neben den relevanten inhalativen Allergenen werden Nahrungsmittel-, Insektengift-, Haustier- und Nutztierallergene untersucht.

Wie erhalte ich die Testauswertung?

Die Auswertung kann nach Wunsch per Mail oder per Post zugestellt werden.

Wie lange dauert es, bis die Analyse abgeschlossen ist?

Der Befund steht in der Regel innerhalb von 5 bis 7 Werktagen zur Verfügung.

Für wen ist der Test geeignet?

Für alle Patienten, welche hinsichtlich einer möglichen Allergie (Pollinose, Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Nahrungsmittel, Haus- und Nutztiere, Insektengifte) abgeklärt werden sollen.

Wie funktioniert die Abrechnung?

Nach Eingang der Probe und durchgeführter Diagnostik wird eine entsprechende Rechnung an den Einsender gesendet.

Wie kann ich die Probe ins Labor schicken? (DHL, Post, etc.)

Über einen privaten Paketzustelldienst, einen Laborzustelldienst oder via Post. Sowohl Standardversand als auch Express ist möglich (gekühlt oder bei Raumtemperatur). Die Proben müssen in den ersten 5 Tagen nach erfolgter Blutabnahme untersucht werden.

Wie läuft der Versand der Probe ab?

Die Probe wird in der beiliegenden Versandbox (im Test-Kit) sicher verpackt und per vorkonfektioniertem Rücksendekuvert an unser Labor gesendet. Ein Expressversand ist nicht notwendig.

Muss ich die Probe speziell lagern?

Das verwendete Serum-Röhrchen sollte lichtgeschützt und max. bei Raumtemperatur gelagert werden.

Für welche Patienten ist die Testung mit NextGen Allergy geeignet?

Die Testung eignet sich für alle Patienten mit Verdacht auf Allergien oder Unverträglichkeiten – insbesondere bei unklaren Beschwerden, chronischen Symptomen oder ausbleibender Besserung unter Therapie.

Was bezahlt die Privatversicherung dem Patienten?

Das hängt vom individuellen Vertrag des Patienten ab. Im Normalfall übernimmt eine ambulante Privatversicherung die Kosten der Diagnostik (ggf. abzüglich eines Selbstbehaltes).

Wie funktioniert die Probengewinnung in meiner Praxis?

Sie entnehmen ca. 3 ml venöses Blut in ein Serumröhrchen. Danach muss das Röhrchen nur mehr an NextGen Allergy gesendet werden.

Benötige ich spezielle Geräte oder Schulungen zur Durchführung?

Nein. Die Durchführung erfolgt mit Standardmaterialien. Es sind weder spezielle Geräte noch Schulungen notwendig.

Wie lange dauert es, bis ich den Befund erhalte?

Die Befundübermittlung erfolgt in der Regel innerhalb von 5–7 Werktagen. Die Befunde werden nach Wunsch via Mail (Passwort geschützt) oder per Post versendet.

Welche Allergene und Komponenten werden getestet?

Der ALEX²-Test analysiert ca. 300 Allergene (z. B. Pollen, Lebensmittel, Tierhaare, Hausstaub, Insektengifte) inkl. 117 molekulare Komponenten für eine präzise Differenzierung von z.B. Kreuzreaktionen.

In welchen Fachrichtungen ist der Test besonders relevant?

Besonders hilfreich ist der Test in der Allgemeinmedizin, Dermatologie, Pädiatrie, Pneumologie, HNO und Gastroenterologie – und überall dort, wo allergische Beschwerden eine Rolle spielen könnten.

Wie kann ich NextGen Allergy abrechnen?


Die Testung kann als privatärztliche Leistung abgerechnet werden.

Gibt es Unterstützung bei der Einführung in meiner Praxis?

Ja – wir bieten Informationsmaterial für Ihr Team, Anleitungen für den Ablauf und persönliche Ansprechpartnerinnen für Fragen rund um die Umsetzung.

Wie fordere ich ein Test-Kit an?

Ganz einfach über unser Online-Formular oder per E-Mail. Das Kit ist kostenlos und unverbindlich.

Was passiert, wenn ich mehrere Proben einsenden möchte?

Sie können beliebig viele Proben einsenden. Für zusätzlichen Bedarf stellen wir Ihnen jederzeit weitere Kits zur Verfügung.

Wie wird die Qualität der Analyse sichergestellt?

Die Auswertung erfolgt in einem spezialisierten Diagnostiklabor mit einem CE-zertifizierten Laborgerät.


Kann ich auch Patientinnen mit bekannten Allergien testen lassen?

Ja, die molekulare Diagnostik liefert wertvolle Zusatzinformationen, z. B. über Kreuzallergien oder das Risiko schwerer Reaktionen.

Kann ich den Service auch als Klinik oder MVZ nutzen?

Selbstverständlich. NextGen Allergy eignet sich sowohl für Einzelpraxen als auch für größere medizinische Einrichtungen. Kontaktieren Sie uns gerne für individuelle Lösungen.

Wie läuft die Testung in meiner Praxis konkret ab?

Die Testung besteht aus vier einfachen Schritten:

1. Blutentnahme (ca. 3 ml) mittels Serum-Röhrchen
2. Versand der Probe in der voradressierten Versandbox
3. Analyse im Speziallabor mit ALEX2
3. Zusendung der Befunde

Welche Materialien benötige ich für die Testung?

Sie benötigen lediglich das von uns bereitgestellte Test-Kit.

Es enthält:
- 1 Serumröhrchen
- Versandmaterial inkl. Rücksendeetikett
- Anleitung zur Blutentnahme
- Infoblatt für das Praxisteam

Muss die Probe gekühlt oder besonders gelagert werden?

Die Probe sollte gekühlt (nicht gefroren) oder bei Raumtemperatur, lichtgeschützt gelagert und versendet werden. Ein Expressversand ist nicht notwendig. Die Probe sollte spätestens 5 Tage nach Blutabnahme analysiert werden.

Welches Blutabnahmeröhrchen muss verwendet werden?

Ein Serum-Röhrchen.

Gibt es bestimmte Anforderungen an die Blutentnahme?

Es sollte ein Serum-Röhrchen für die venöse Blutabnahme verwendet werden. Im Idealfall sollten 3ml Blut abgenommen werden.

Was muss auf dem Röhrchen vermerkt werden?

Bitte beschriften Sie das Serumröhrchen eindeutig mit dem Namen und Geburtsdatum des Patienten sowie einem Blutabnahme-Datum.

Können auch mehrere Proben gleichzeitig eingesendet werden?

Ja, selbstverständlich.

Was passiert, wenn die Probe nicht verwertbar ist?

Sollte es wider Erwarten zu einer unbrauchbaren Probe kommen (z. B. Hämolyse), informieren wir Sie umgehend.

Test-Kit anfordern

Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Sie in kontaktieren.
Da ist wohl etwas schief gelaufen, versuchen Sie es nochmal oder schreiben Sie uns unter info@nextgenallergy.com